Europäische Eibe
Die Eibe (Taxus baccata) gilt neben dem Buchs als die edelste Heckensorte.
Sie ist die einzige heimische Baumart, die unter Naturschutz steht. Die europäische Eibe war bis zur letzten Eiszeit in Europa stark verbreitet, ist aber inzwischen ausgesprochen selten.
Eiben sind langsam wachsend, extrem winterhart und anspruchslos. Die einzelnen Nadeln sind dunkelgrün, sehr weich und werden bis zu 3 cm lang und 2,5 mm breit.
Achtung: Nadeln und Gehölz sind sehr giftig. Nach circa acht Jahren werden die Nadeln abgeworfen, da sich aber sofort neue Nadeln bilden, zählt die Eibe zu den immergrünen Pflanzen. Auf die unscheinbaren Blüten im März bis April folgen rote kugelige Scheinfrüchte. Aufgrund ihrer Wuchsform eignet sich die Eibe gut als Heckenpflanze oder Sichtschutz.
Standort und Ansprüche
Sonnig bis schattig (umso heller, desto schneller der Wuchs), feuchter und nährstoffreicher Boden, verträgt Frost, Wind und Stadtklima.
Pflege
Wässern fördert den Wuchs (Staunässe vermeiden), Rückschnitt nach Belieben zu jeder Jahreszeit (am besten im Frühjahr).
Be the first to review “Europäische Eibe” Antworten abbrechen
Kategorien
- Bäume, Gehölze und Sträucher (21)
- Beet- und Balkonpflanzen (24)
- Bodendecker (1)
- Gräser, Farne, Kräuter (6)
- Heckenpflanzen (10)
- Hortensien (2)
- Kletterpflanzen (3)
- Obst & Gemüse (20)
- Rosen (5)
- Zimmerpflanzen (3)
- Zubehör (1)
Es gibt noch keine Bewertungen