Kostbares Regenwasser
Regenwasser ist ein kostenloses Wettergeschenk – es muss nur fachgerecht gesammelt und aufbewahrt werden, und schon sparen Sie Wasserkosten zur Pflege Ihrer Pflanzen ein. In einem durchschnittlichen Jahr fällt je nach Region zwischen einem halben und mehr als einem Kubikmeter Niederschlag auf einen Quadratmeter. Wenn Sie ein paar Grundregeln beim Wassersammeln einhalten, werden Sie sich zukünftig sogar über Regenwetter freuen!
Die einfachste Lösung zur Gartenbewässerung ist eine Regentonne (aus Holz oder Kunststoff) oder Zisternen (aus Beton oder Kunststoff). Zusätzlich kann man Filtertechnik und Tauch- oder Saugpumpen einsetzen. Wer eine einfache Variante vorzieht, dem reichen eine ordentliche Abdeckung/Überlaufschutz und ein Regenrohranschluss völlig aus. Die Abdeckung hat zwei Vorteile: Sie hält das Wasser sauber und verhindert die Bildung von Algen und Bakterien. Und sie bewahrt Bienen und Vögel vor dem Ertrinken. Stellen Sie lieber zusätzlich eine schöne Vogeltränke in ihren Garten und legen Sie ein kleines Stückchen Holz hinein, auf dem Bienen sicher landen können.
Falls Sie Bedenken haben, dass die Wasserbehälter Ihren Garten verschandeln, machen Sie sich keine Sorgen: Es gibt eine große Auswahl an attraktiven Regentonnen in allen nur erdenklichen Farben und Formen. Sogar Platz sparende eckige Tonnen gibt es.
Bei der Anschaffung von Kunststoff-Regentonnen bitte beachten, dass sie Frost nur unbeschadet überleben, wenn sie nicht mit Wasser gefüllt sind. Im Spätherbst einfach die Tonne leeren und umdrehen oder geschützt lagern.
Jetzt soll der Regen kommen!