Die Grüner Holländer Pflanzencenter wissen, welche Zimmerpflanzen giftig sind
Unseren Haustieren ist der natürliche Instinkt ihrer wilden Vorfahren abhanden gekommen. Wo ein Wildtier schon am Geruch erkennt, was giftig und ungiftig ist, schreckt ein Haustier selbst beim bitteren Geschmack der Giftpflanze nicht zurück. Der Hund spielt mit dem Gummibaum und der Hamster knabbert am Ficus. Außerdem reagieren unsere vierbeinigen Mitbewohner aufgrund ihrer Körpergröße wesentlich empfindlicher auf die giftigen Pflanzenstoffe als Menschen.
Hier eine Liste giftiger Zimmerpflanzen und anhand welcher Symptome Sie die Vergiftung erkennen können:
Philodendron
Starker Speichelfluss, Erbrechen, Durchfall, Blutungen, Atemnot
Dieffenbachie
Schleimhautschwellung, Erbrechen, Schluckbeschwerden, Atemnot, Durchfall, Krämpfe, Apathie, Kolik. Achtung: Auch das austretende Gießwasser ist giftig!
Ficus/Gummibaum
Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Lähmung
Wunderstrauch/Weihnachtsstern
Starker Speichelfluss, Schädigung der Mundschleimhaut, Erbrechen, Durchfall, Saft reizt Schleimhäute und Augen
Narzisse
Durchfall, Erbrechen, Kolik, Schweißausbrüche, Gleichgewichtsstörungen, Krämpfe, niedriger Blutdruck, Apathie, Schwellungen, erhöhter Speichelfluss, erweiterte Pupillen. Achtung: Auch das Blumenwasser ist giftig!
Efeu
Durchfall, Erbrechen Apathie, Schwellungen, erhöhter Speichelfluss, erweiterte Pupillen
Vor allem Efeu und Narzissen sind für den Menschen ebenso gefährlich, wie für Tiere!
Erste Hilfe im Notfall
Zeigt Ihr Haustier Vergiftungssymptome, sollten Sie zuerst die Pflanzenreste aus dem Maul entfernen und den Tierarzt informieren. Die Pflanzenreste oder Erbrochenes hebt man am besten auf – es hilft dem Arzt, den Auslöser für die Vergiftung zu erkennen und die richtigen Gegenmittel einzusetzen.