Herbstliche Gartendekoration
Der 31. Oktober naht und im herbstlichen Dunkeln huschen merkwürdig aussehende Gestalten flüsternd herum – die Halloween-Saison hat begonnen! Kinder verkleiden sich und fordern lautstark: „Süßes, sonst gibt’s Saures!“
Damit auch in ihrem herbstlichen Garten Halloween-Stimmung aufkommt, haben die Grüner Holländer Pflanzencenter für Sie und Ihre Kinder eine Anleitung für eine klassische Halloween-Deko zusammengestellt.
So basteln Sie einen Kürbis-Kopf:
Sie benötigen:
- einen schönen, großen Kürbis
- einen Esslöffel
- ein Messer oder ein anderes Schnitzwerkzeug
So wird’s gemacht:
Zuerst schneiden Sie in den oberen Teil des Kürbisses eine runde oder gezackte Öffnung. Sie sollte so groß sein, dass man bequem die Hand hineinstecken kann. Den Deckel bitte nicht wegwerfen! Im Anschluss höhlen Sie den Kürbis mit dem Esslöffel aus. Wenn Sie möchten, können Sie das Fruchtfleisch zur Seite legen und daraus später eine Kürbissuppe kochen.
Auf dem hohlen Kürbis skizzieren Sie nun mit einen Stift (z.B. Kohlestift) das Gesicht, das Ihr Gruselkopf bekommen soll vor. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entscheiden Sie selbst, ob Ihr Kürbis lieber freundlich oder schaurig dreinschauen soll. Anschließend schneiden Sie das Gesicht mit dem Messer gemäß Ihren Markierungen aus.
Auf der Rückseite des Kürbisses sollten Sie nun ein mindestens 2 cm großes Loch zurechtschnitzen, damit die Kerze später genügend Sauerstoffzufuhr bekommt.
Jetzt ist es soweit: Legen Sie sich eines oder mehrere Teelichter bereit, warten Sie bis es dunkel ist und bringen Sie Ihren Kürbis zum Leuchten!
Für die Kleinen
Kinder die noch nicht richtig mit einem Messer umgehen können, können den Kürbis alternativ auch mit Acrylfarben bemalen.
Der Tipp von den Grüner Holländer Pflanzencentern
Wegen seiner hohen Feuchtigkeit fängt der Kürbis schnell an zu schimmeln. Um seine Haltbarkeit etwas zu verlängern kann man ihn nach dem Aushöhlen von innen mit Sägespänen trocknen oder einfach mit Haarspray/Klarlack präparieren. Am längsten hält er sich im kühlen Freien.